Das Projekt geht der Frage nach, worin die Besonderheiten der unterrichtlichen Interaktion in einem virtuellen Umfeld liegen.
Die Lerngruppe umfasste insgesamt 21 Studierende der Studienfächer Jura und Politikwissenschaft auf der Niveaustufe A2/B1 (2. Lernjahr). Der betreffende Unterricht fand im Studienjahr 2020/21 statt und wurde im Teamteaching über die Videokonferenzsoftware Zoom gestaltet.
Die Studie knüpft unmittelbar an die Untersuchungen zum fach- und sprachintegrierten Unterricht an, die hier dokumentiert sind. Aufgrund des gemeinsamen unterrichtlichen Kontextes bietet es sich an, anhand der Interaktionsdaten u.a. den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von virtuellen und „realen“ Unterrichtsszenarien nachzugehen.
Forschungsinstrumente & Daten
Transkripte:
Lehrveranstaltungsevaluation
Unterrichtsmaterialien
Ergebnispräsentationen
Digitale Konferenz „Interaktion im DaF/DaZ-Unterricht“, Universität Marburg, Oktober 2020,